„Bin im Stress, keine Zeit!“ – Gestresst sein gehört heutzutage zum Alltag unserer hochdynamischen Gesellschaft und wirkt dazu noch schick, weil Stress mit hoher Leistungsbereitschaft und Motivation assoziiert wird. Stress kann sich jedoch negativ auf die Mitarbeiter auswirken, wenn er regelmäßig und ohne ausreichende Erholungsphasen auftaucht. So ist zwar die tarifliche Wochenarbeitszeit auch 2014 mit 37,7 Stunden in Deutschland unverändert niedrig, allerdings hat das zusätzliche Freizeitangebot kaum einen Einfluss auf mehr innere Ausgeglichenheit und ein höheres Maß an Selbstbestimmung in der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2015.12.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.