Im Bremer Kooperationsprojekt „LernBau“, welches im Rahmen des Landesprogramms „Arbeit und Technik“ durch die Europäische Union und die Freie Hansestadt Bremen in den Jahren 2005 bis 2008 gefördert wurde, arbeiten kleine regionale Unternehmen des Tief- und Straßenbaus mit Auftraggebern und Arbeitsschutzinstitutionen in einem Netzwerk nach dem Konzept der „lernenden Organisation“ zusammen zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Bauwirtschaft. Im Rahmen des Vorhabens wurden Poster zu Gefährdungsschwerpunkten entwickelt, eine Website für den Informationsaustausch erstellt, Workshops durchgeführt und Modellbaustellen begleitet. Die Bewertung eines solchen Ansatzes durch die befragten Beschäftigten, Führungskräfte, Auftraggeber und Arbeitsschutzinstitutionen ist positiv. Eine Ausdehnung auf den Hochbau wird angestrebt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2009.03.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2199-7349 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2009 |
| Veröffentlicht: | 2009-03-04 |
Seiten 125 - 127
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
