In Ausgabe 10-2015 der sis stellte der Autor die teilnehmende Beobachtung als Methode einer arbeitswissenschaftlichen Feinanalyse psychischer Belastungen am Arbeitsplatz vor. Die Methodik orientiert sich an der einschlägigen Literatur (Strohm/Ulich 1997; Vogd 2009; Rosenthal 2014). Im hier vorliegenden Beitrag wird die Anwendung dieser Methode am Beispiel der Belastungen des Pflegepersonals während einer Nachtschicht in einer ausgewählten Klinik beispielhaft dargestellt. Im Ergebnis geht es um die Personalbemessung, welche zwischen den Betriebsparteien kontrovers diskutiert und verhandelt wird.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2015.12.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.