Seit 2001 wird die Ausbildung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit auf der Basis einer Neukonzeption durchgeführt, deren Grundsätze 1997 vom damaligen Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung festgelegt worden waren. Diese Neukonzeption basiert auf der Erkenntnis, dass eine erfolgreiche Aufgabenbewältigung im Betrieb von der Sifa nicht nur eine breite fachliche Kompetenz, sondern auch den Erwerb methodischer und sozialer Kompetenzen, Problemlösungskompetenzen und das Entwickeln von Handlungsstrategien erfordert. Nicht zu unterschätzen sind in diesem Zusammenhang erhöhte Anforderungen an die Fähigkeit zur Kooperation, zu Kommunikation und zum Dialog, um die Herausforderung eines präventiv ausgerichteten Arbeits- und Gesundheitsschutzes überzeugend und wirkungsvoll in der Praxis unterstützen zu können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2009.04.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-04-09 |
Seiten 204 - 205
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.