Eine gut funktionierende Qualitätsinfrastruktur (QI) bildet das Fundament der Produktsicherheit, der Arbeitssicherheit und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft. Klare Regeln und deren strikte Überprüfung sorgen dafür, dass Produkte und Arbeitsmittel sicher auf den Markt kommen und wirtschaftliche Aktivitäten effizienter ablaufen. Dies steigert die Wettbewerbsfähigkeit erheblich. Die Akteure der nationalen Qualitätsinfrastruktur tragen beeindruckende 7,8 % zum Bruttoinlandsprodukt2 bei, sichern Arbeitsplätze in Deutschland und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Produkt- und Arbeitssicherheit. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Entwicklung der Qualitätsinfrastruktur zur Sicherung der Produktsicherheit, den Einfluss der EU durch die Binnenmarktregelung und die Weiterentwicklung der Qualitätsinfrastruktur in Deutschland mit der Initiative QI-Digital.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2025.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-01-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.