Ein Arbeitgeber, der verpflichtet ist, einem Mitarbeiter kostenfrei einen Parkplatz zu überlassen, kann bei der Auswahl des Parkplatzes nicht willkürlich entscheiden, sondern muss auch das Interesse des Arbeitnehmers an kurzen Wegen und Zeitersparnis berücksichtigen. Anlass des Rechtsstreits vor dem Hessischen Landesarbeitsgericht –LAG- (Urteil vom 16.11.2009, 17 Sa 900/09) war die Auseinandersetzung zwischen einer Fluggesellschaft und einem Flugkapitän, dessen Wohnort weit von seinem Stationierungsort entfernt ist. Der Flugkapitän hatte bisher von der Arbeitgeberin die Parkgebühren für einen auf dem Flughafengelände seines Heimatortes liegenden Parkplatz erstattet bekommen. Nachdem die Arbeitgeberin diese Kosten nicht mehr tragen wollte, kam es zum Rechtsstreit. Dieser endete mit der gerichtlichen Feststellung, dass die Arbeitgeberin verpflichtet ist, dem Arbeitnehmer auf dem Gelände des Flughafens seines Heimatortes einen unentgeltlichen Parkplatz zu überlassen, damit er dort sein Auto abstellen kann, wenn er zu seinem Stationierungsort fliegt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2011.02.15 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2199-7349 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
| Veröffentlicht: | 2011-02-08 |
Seite 91
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
