In jedem Unternehmen sollten bzw. werden planvoll durch das Sicherheitsmanagement die sogenannten Ersthelfer (Brandschutz- und Evakuierungshelfer) ausgewählt und ausgebildet. Das beginnt mit theoretischen Einweisungen zur Ersthilfe, führt über eine praktische Ausbildung zur Gefahrenabwehr, z. B. Übungen mit Kleinlöschgeräten oder Ausbildungen an Schutzbekleidungen, bis zur Begehung der Räume und Anlagen mit besonderem Blick auf Evakuierungswege und –ausgänge, kritische Bereiche, Schwachstellen und Fehler.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2012.04.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-03-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.