Als Folge des gesamtgesellschaftlichen Wandels muss sich die Arbeitswelt mit tiefgreifenden Veränderungen auseinander setzen. Zu den Kennzeichen dieser Veränderungen gehört auch der zunehmende Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in annähernd allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Wissen als Wertschöpfungsfaktor gewinnt im Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft an Bedeutung. Arbeitsstrukturen verändern sich, neue Berufsbilder und Arbeitsplätze entstehen. „Arbeit von morgen schon heute gestalten“ ist eine Forderung der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). INQA ist ein Zusammenschluss von Sozialpartnern, Sozialversicherungsträgern, Ländern, Bund und Unternehmen sowie der Bertelsmann Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung. Die nationale Initiative will mit sicheren, gesunden und wettbewerbsfähigen Arbeitsplätzen dazu beitragen, in der Europäischen Union bis zum Jahr 2010 den wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu errichten. Jetzt veröffentlichte die Initiative die Sonderschriften „Gesünder arbeiten in Call Centern“ und „Die Zukunft der Büroarbeit“ in der Schriftenreihe der BAuA.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2004.10.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-10-01 |
Seiten 472 - 473
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.