Die Fernwartung von Maschinen oder Anlagen wird von vielen Betreibern genutzt. Über einen Remote-Zugriff ist der Servicetechniker in der Lage den Fehler aus der Ferne zu lokalisieren und – unter Umständen – zu beheben, sodass die Stillstandszeit der Maschine reduziert werden kann.
Eine sichere Fernwartung von Maschinen und Anlagen wird gerade im Hinblick auf „Industrie 4.0“ an Wichtigkeit gewinnen. Dabei muss nicht nur die IT-Security, sondern auch die funktionale Sicherheit mit betrachtet werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2017.09.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-08-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.