Wer jemals die Sicherheit bei optischer Bestrahlung durch Scheinwerfer oder Lampen mit unregelmäßiger Strahlungsausbreitung bewerten musste, kennt die Schwierigkeiten und den hohen Zeitaufwand bei der Bestimmung des anzuwendenden Grenzwertes. Der korrekte Grenzwert für die Augensicherheit ist von vielen Faktoren abhängig. Der nachfolgende Artikel bietet eine Hilfestellung zur Bestimmung des Winkeldurchmessers, der den Grenzwert erheblich beeinflusst. Mit Hilfe eines kalibrierten Fotoapparates kann der effektive Winkeldurchmesser sicher bestimmt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2014.06.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-05-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.