Zeitgemäße Sicherheitsschuhe sind heute ein Hightech-Produkt. Spezielle Gummimischungen werden entwickelt, um die Sohlen noch rutschfester, widerstandsfähiger und resistenter gegenüber aggressiven Stoffen und Bakterien zu machen. Neue Textilien erhöhen die Atmungsaktivität bei gleichzeitiger Dichtigkeit gegenüber Flüssigkeiten. Alternative Kunststoffe ersetzen Metalle bei der Herstellung von Zehenschutzkappen. Textile Zwischensohlen werden alternativ zu Metallzwischensohlen verwendet. Fast alle Entwicklungen im Sicherheitsschuhbereich zielen damit indirekt auf eine verbesserte Unfallverhütung – häufig geht es in den Forschungsprojekten um eine Steigerung des Tragekomforts, der eine höhere Akzeptanz der Schutzkleidung fördern soll. Am Beispiel der Forschungsaktivitäten des niederrheinischen Sicherheitsschuhherstellers Elten zeigt sich, wie eng Komfortkriterien und Sicherheitsfeatures miteinander in Beziehung stehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2011.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-02-08 |
Seiten 64 - 66
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.