In allen industrialisierten Ländern begleiten sicherheitstechnische Maßnahmen zur Vermeidung von Explosionen den Menschen im täglichen Leben auf Schritt und Tritt. Sie beginnen mit der sicheren Handhabung von Kraftstoff bei Kraftfahrzeugen und Tankstellen und enden beim elektrostatischen Lackieren von alltäglichen Gegenständen. Heute sorgen Prüfstellen dafür, dass bei der Verwendung von auf Explosionssicherheit geprüften Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen keine Gefahr für Menschen bestehen. In der vorliegenden Arbeit werden die historische Entwicklung und die Aufbauarbeit für den Explosionsschutz von den Anfängen im Bergbau bis zur Physikalischen-Technischen Bundesanstalt (PTB) vorgestellt.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-03-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.