Wer kennt das nicht – mal eben schnell auf die Leiter und etwas am Dach richten, ein Loch in die Wand bohren, die Wand neu streichen. Und mal ehrlich – wer von uns ist dabei nicht schon einmal etwas weit in den Grenzbereich der Physik eingebogen… oder gar darüber hinausgegangen… mit oder ohne Verletzung…? Auch im betrieblichen Unfallgeschehen spielen Leitern immer wieder eine Rolle: Die Berufsgenossenschaft für Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse beispielsweise nennt die Zahl von jährlich rund 26.000 Arbeitsunfällen mit Leitern in der gewerblichen Wirtschaft und im öffentlichen Dienst Grund genug für Gesetzgeber und Unfallversicherer, dies zu thematisieren und Regeln für das sichere Benutzen von Leitern zu formulieren. Und ebenfalls Grund genug für alle Sicherheitsexpert_innen in den Betrieben, stets darauf zu achten, dass diese Regeln auch umgesetzt werden!
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2199-7349 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2015-01-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
