Sinkende Geburtenraten, kontinuierlich steigende Lebenserwartung, steigendes Renteneintrittsalter: Der demografische Wandel unserer Gesellschaft ist längst kein akademisches Thema mehr, er ist in der betrieblichen Realität angekommen und fordert ein verändertes Bewusstsein auch bei den Expertinnen und Experten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Hinzu kommt die gesellschafts- und sozialpolitische Komponente dieser Entwicklung: Die Grundlage dieses Sozialsicherungssystems beruht auf einem zahlenmäßig ausgeglichenen Verhältnis zwischen den zu versorgenden Kindern und älteren Menschen und der mittleren Altersgruppe, die diese Versorgungsleistung erwirtschaften muss.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-05-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.