Sie sind aus dem Betrieb nicht wegzudenken: Flurförderzeuge, also Transportmittel für den horizontalen Transport von Gütern aller Art. Als Flurförderzeuge werden Gabelstapler, Elektrokarren, Portalhubwagen, Heberoller, Schlepper, Handhubwagen und Handstapler bezeichnet. Sie werden für den innerbetrieblichen Transport eingesetzt und sind oft mit Einrichtungen zum Heben von Lasten ausgerüstet. So praktisch die Flurförderzeuge sind, sie bergen aber auch vielfältige Gefahren für den Nutzer sowie auch für Dritte, insbesondere bei kraftbetriebenen Flurförderzeugen. Ein Blick in die Unfallstatistik macht deutlich, dass die an sich so nützlichen Flurförderzeuge, vor allem die Gabelstapler, nicht gerade ungefährlich sind. Aus diesem Grunde soll in diesem Wissenstest vor allem näher auf die Gabelstapler eingegangen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2010.12.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-14 |
Seiten 568 - 571
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.