Kaum einer wird sich erinnern können, wann er zum ersten Mal eine Treppe bestiegen hat. Denn sobald ein Kind das Laufen lernt, übt es auch das Treppensteigen. Bereits bei den Kleinen im Vorschulalter ist der Bewegungsrhythmus dann in Fleisch und Blut übergegangen. Ohne bewusste Kontrolle läuft das Bewegungsprogramm automatisch (exakter: psychisch automatisiert) ab. Darum kommt man schnell „aus dem Tritt“, wenn die eigenen Bewegungen beim Treppensteigen konzentriert überprüft werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2004.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-06-01 |
Seite 299
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.