Eine der häufigsten Expositionsarten an Arbeitsplätzen sind Stäube, die durch mechanische Prozesse oder Aufwirbelung bei verschiedensten Arbeitsprozessen (z. B. Schweißen, Schleifen oder Spanen) entstehen. Abhängig vom Arbeitsplatz können sich die Stäube in ihren physikalischen Eigenschaften wie beispielsweise Dichte, Form oder Größe unterscheiden. Letztere ist maßgeblich dafür verantwortlich wie tief die Staubpartikel bei der Atmung in die Atemwege vordringen können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2020.11.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-10-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.