Nach dem letzten Gesundheits-Survey der Bundesregierung haben 23,3 % der 18 - 29jährigen, 26,4 % der 30 - 39jährigen und 37,5 % der 40 -65jährigen gesundheitliche Einschränkungen wie z. B. chronische Erkrankungen. In der Unterschicht finden wir 39,1 %, in der Mittelschicht 34,8 % und in der Oberschicht 31,1 % gesundheitliche Einschränkungen. Die Abhängigkeit sportlicher Aktivitäten von schichtenspezifischen Faktoren zeigt das Sportverhalten von Managern. 76 % sind regelmäßig körperlich aktiv, 52 % sogar mehr als zwei Stunden pro Woche. In den letzten zehn Jahren haben die sportlichen Aktivitäten von Managern deutlich zugenommen. Die beliebtesten Sportarten sind Laufen, Rad fahren, Tennis und Golf. In einer medizinischen Studie haben sich die 50- bis 59jährigen Manager als die fitttesten erwiesen. Für die deutsche Gesamtbevölkerung gilt: 28 % der Bevölkerung treiben überhaupt nicht oder selten Sport, 36 % gelegentlich. Nur etwa ein Drittel der Bevölkerung treibt regelmäßig Sport. Frauen treiben häufiger Sport, um gezielt etwas für die Gesundheit und die Figur zu tun, bei Männern liegt im Vergleich zu Frauen die körperliche Fitness eher im Vordergrund. Dies zeigt, dass bei Betriebssportangeboten sowohl altersspezifische, geschlechtsspezifische auch schichtenspezifische Bedingungen beachtet werden müssen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2009.07.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-08-05 |
Seiten 345 - 348
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.