Jährlich erkranken in Deutschland etwa 290.000 Menschen an Hautkrebs. Die häufigste Ursache dafür ist die UV-Strahlung der Sonne. Besonders leidtragend sind die Berufsgruppen, die im Freien arbeiten. Viele Mitarbeitende sind sich zwar der Wichtigkeit des Sonnenschutzes und der Vermeidung von Hautkrebs bewusst, dennoch tragen sie nicht regelmäßig Sonnencreme auf oder ergreifen andere UV-Schutzmaßnahmen. Erschwerend hinzu kommt die unzureichende Aufklärung über die Langzeitfolgen und bereits vorhandene Präventionsmaßnahmen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2025.06.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-06-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.