Unfallhäufigkeit und Unfallschwere sind zwei maßgebliche Kriterien für die Bestimmung der „Gefährlichkeit“ von Prozessen. Erstere lässt sich in der Quote meldepflichtiger Arbeitsunfälle (AU) ausdrücken. Einige gebräuchliche Methoden zur Quantifizierung der Unfallschwere sollen nachfolgend dahingehend untersucht werden, inwieweit Übereinstimmung in den Aussagen erzielt wird. Basis der Analyse stellen 16 495 meldepflichtige Arbeitsunfälle des Bauwesens dar.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2004.09.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-09-01 |
Seiten 408 - 410
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.