Mietwäsche-Firmen sind für das Inverkehrbringen neuer und getragener/gereinigter Warnkleidung verantwortlich. Sie müssen überprüfen, ob die retroreflektierenden Streifen und das fluoreszierende Hintergrundmaterial noch ihre Funktionalität/Wirkungsweise erfüllen und sind damit für die Bewertung der Ablegereife der Kleidung verantwortlich. Somit stehen Mietwäsche-Firmen in einem Zwiespalt zwischen Wirtschaftlichkeit und zu gewährleistender Sicherheit. Betroffen sind alle Arbeitsbereiche, in denen Warnkleidung getragen werden muss, z. B. Gleisbau, Straße, innerbetrieblicher Transport und Verkehr, Erste Hilfe, Notdienste, Ordnungsdienste, Schifffahrt, Hafenarbeit, selbst der Bereich der Jagd, Waldarbeit und Ernte sind hier eingeschlossen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2023.03.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-02-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.