Definition: Unter Verbrennung versteht man eine Gewebsschädigung durch Hitzeeinwirkung. Diese kann durch direkten Kontakt (heißer Gegenstand, Flamme) oder durch Hitzestrahlung erfolgen. Bei einer Gewebstemperatur von etwa 60°C wird das Eiweiß der Körperzellen irreversibel zerstört (Proteindenaturierung). Für Heilung und Überlebenschancen eines Brandverletzten sind neben Allgemeinzustand und Vorerkrankungen drei Faktoren von entscheidender Bedeutung:
– Flächenausdehnung der Brandwunden
– Tiefenausdehnung der Brandwunden
– Alter des Brandverletzten
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2005.12.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-12-01 |
Seiten 544 - 547
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.