Seit 2010 wird im Bereich der Marktüberwachung eine überarbeitete Methodologie für die Bewertung von Produktrisiken eingesetzt. Nach zwei Jahren Anwendung in der Praxis zeigt sich, wo Stärken und auch Grenzen der Methode liegen. Die interessierten Kreise diskutieren, wie man mit diesen Grenzen im Alltag umgeht, und in welche Richtung die RAPEX-Risikobewertungsmethode zukünftig weiterentwickelt werden könnte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2013.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-02-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.