Brandschutz spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit im Betrieb, denn ein Brand gefährdet sowohl die Gesundheit der Beschäftigten als auch die Existenz des Unternehmens. Regelmäßige Unterweisungen sowie die Ausbildung von Brandschutzhelferinnen und -helfern sind essenziell, um Mitarbeitende auf Gefahrensituationen vorzubereiten. In diesem Zusammenhang eröffnet die Digitalisierung neue Möglichkeiten, notwendige Löschübungen virtuell durchzuführen. Doch wie effektiv sind virtuelle Löschtrainings im Vergleich zu traditionellen Löschübungen mit realem Feuer? Können sie aus derzeitiger Sicht traditionelle Übungen vollständig ersetzen? Dieser Artikel beleuchtet Chancen und Herausforderungen digitaler Löschübungen im betrieblichen Kontext.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2025.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-03-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.