Personalwirtschaftlich hat sich der Wind gedreht. Demografische Entwicklungen stellen lang gehegte Normalitätserwartungen an Beschäftigte in Frage. Fachkräfteengpässe rücken vielfaltsgerechtere Strategien der Personalbindung in den Fokus. Damit entstehen neue Chancen für die – längst überfällige – Normalisierung des Arbeitens mit bedingter Gesundheit. Hier kann der betriebliche Arbeitsschutz einen Beitrag leisten, um die Inklusion chronisch kranker Beschäftigter wirksam zu unterstützen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2023.09.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-08-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.