Für eine erfolgreiche Implementierung einer direkten Zusammenarbeit von Menschen und Robotern in der Industrie ist eine Auseinandersetzung mit vielfältigen Einführungsbedingungen wichtig. Von Fragen der Sicherheitstechnik und einer entsprechenden Gestaltung des robotischen Systems, über die Arbeitsinhalte bis hin zur Qualifikation der Beschäftigten müssen Lösungen gefunden werden, die eine erfolgreiche Implementierung fördern. Dieser Beitrag beschreibt Aspekte, die bei der Einführung der direkten Mensch-Roboter-Interaktion eine zentrale Rolle spielen. Neben einer Darstellung der wichtigsten Anforderungen, werden ausgewählte Erfahrungen von Herstellern, Anwendern, Systemintegratoren, Forschern und Fachkräften für Arbeitssicherheit zusammengefasst dargestellt, die im Rahmen eines Workshops erarbeitet wurden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2019.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-02-27 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: