Der Autor ist Obmann der TRGS 440 „Ermittlungspflicht“ und hat an einer neuen TRGS „Gefährdung durch Hautkontakt“ mitgearbeitet. Mit diesen TRGSen wird auch versucht, trotz erheblicher Defizite bei den Kenntnissen zu toxischen Eigenschaften von Stoffen zu einem sicheren Umgang zu kommen. Die geplante REACH-Verordnung der EU hat zum Ziel, die Kenntnisdefizite zumindest für die wichtigsten Stoffe in absehbarer Zeit zu beseitigen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2004.12.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-12-01 |
Seiten 570 - 575
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.