Es gibt viele Unterstützungsangebote für Kleinbetriebe zur Umsetzung von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Doch unter welchen Bedingungen nutzen Unternehmerinnen und Unternehmer solche Produkte tatsächlich? In diesem Beitrag werden anhand von drei Betriebstypen förderliche und hemmende Faktoren für die Anwendung einer anerkannten Handlungshilfe dargestellt. Deutlich wird dabei, dass sich Transferprodukte an den unterschiedlichen individuellen unternehmerischen Voraussetzungen ausrichten müssen, um die Erfolgschancen für die Umsetzung von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung in Kleinbetrieben zu erhöhen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2020.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-05-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.