Hersteller von Warnkleidung sind für das Inverkehrbringen neuer Warnkleidung entsprechend der Norm DIN EN ISO 20471 verantwortlich. Die Unternehmen wählen nach Gefährdungsbeurteilung die für die Tätigkeit notwendige Warnkleidungsklasse aus und sind für Instandhaltung und richtigen Einsatz verantwortlich. Viele Unternehmen überlassen die Instandhaltung und Reinigung professionellen Industriewäscheunternehmen. Wie ist nun sicherzustellen, dass eine Warnkleidung nach ausgiebiger Nutzung und mehrfachen Wäschen noch den Vorgaben der Norm entspricht und dem Träger weiterhin die Sicherheit bietet, gesehen zu werden?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2024.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-02-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.