Die Unterweisung im Arbeitsschutz ist ein Thema ohne Tagesaktualität, aber dafür ein „Dauerbrenner“. Wie die technischen und organisatorischen Entwicklungen auch voranschreiten: Die Unterweisung war, ist und bleibt ein ganz wesentliches Instrument, um dem Beschäftigten den von ihm zu leistenden Beitrag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nahe zu bringen. Man könnte den Garten als bildlichen Vergleich heranziehen. Da mögen sich die bevorzugten Pflanzen und die Werkzeuge ändern, aber gießen und jäten muss man immer. Und dies als Daueraufgabe, mit der man eigentlich nie fertig ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2004.10.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-10-01 |
Seiten 450 - 454
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.