Schutznetze dienen zum Auffangen abstürzender Personen und haben sich in der Praxis bewährt! Die Verwendung von Schutznetzen im Hallen- und Brückenbau oder in Fassadengerüsten hat nicht zuletzt aufgrund wirtschaftlicher Vorteile gegenüber anderen Auffangeinrichtungen stetig zugenommen. Ein großes Einsatzgebiet für Schutznetze besteht beispielsweise auch beim Verlegen von Profiltafeln oder Porenbetonplatten sowie unter Deckenöffnungen. Auch Schutznetze als Bestandteil von Randsicherungen und Dachfanggerüsten gewinnen zunehmend an Bedeutung. Gegenüber Fanggerüsten haben Schutznetze insbesondere den Vorteil, dass eine abstürzende Person im Schutznetz erheblich weicher aufgefangen wird als es durch den harten Belag eines Gerüstes möglich wäre.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2005.11.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-11-01 |
Seite 501
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.