Notfälle in Schulen – unabhängig davon, ob es sich um einen Unfall oder eine plötzliche Erkrankung handelt – erfordern schnelles und sachgerechtes Handeln. Oft sind die ersten Minuten der Hilfeleistung mit entscheidend für den späteren Heilungsverlauf. Deshalb ist es wichtig, dass vor Ort geschulte Ersthelfer verfügbar sind. Eine der arbeitssicherheitsbezogenen Aufgaben der Schule umfasst daher die Sicherstellung wirksamer Erste Hilfemaßnahmen im Notfall. Die Bereitstellung von qualifizierten Ersthelfern stellt dabei – neben sachlichen und organisatorischen Voraussetzungen – die personelle Grundlage dar, um diese Aufgabe zu erfüllen.
Die Ersthelfer einer Schule sollten sich aufgrund der Arbeitsverteilung nicht nur aus dem Lehrerkollegium speisen, sondern auch aus Verwaltungsmitarbeiter und technischem Personal (z. B. Hausmeister). In sachlicher Hinsicht ist für den Notfall ausreichend geeignetes Verbandmaterial bereitzustellen, dessen Verfügbarkeit im Rahmen der organisatorischen Kriterien sicherzustellen ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2008.10.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-10-03 |
Seiten 477 - 481
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.