In einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt steht auch der Aspekt von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit vor neuen Herausforderungen. Ein hoher Innovationsdruck und der damit verbundene Technologiewechsel erfordern von Arbeitgebern und Beschäftigten ein hohes Maß an Mobilität, Flexibilität sowie die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen.
Zugleich ist die Arbeit so zu gestalten, dass Gefährdungen für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten vermieden bzw. auf ein Minimum reduziert werden.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2014.01.12 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2199-7349 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2014 |
| Veröffentlicht: | 2014-01-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
