Mit den Folgen einer bedenklichen Lockerung des gesetzlichen Arbeitszeitschutzes hatte sich das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg – LAG – (Urteil vom 4.2.2010, 2 Sa 498/09) zu befassen. Ein Kraftfahrer einer Spedition hatte Klage auf Lohnzahlung erhoben für Zeiten, in denen er auf längeren Touren das Steuer abschnittsweise einem Kollegen überließ, also als Beifahrer mitfuhr. Der Arbeitgeber berief sich auf den 2006 eingeführten § 21 a Abs. 3 Nr. 3 des Arbeitszeitgesetzes – ArbZG –. Danach ist abweichend von § 2 Abs. 1 ArbZG für Arbeitnehmer, die sich beim Fahren abwechseln, die während der Fahrt neben dem Fahrer oder in der Schlafkabine verbrachte Zeit keine Arbeitszeit.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2010.07.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-08-05 |
Seite 351
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.