Arbeit mit Menschen humanisieren – das ist die Anforderung für die Arbeitsgestaltung: Auch die Interaktionsarbeit muss dementsprechend gestaltet werden, denn mit ihr gehen besondere Anforderungen und Belastungen einher. Gefährdungsbeurteilungen sind diesbezüglich zu konkretisieren, um Maßnahmen zur menschengerechten Gestaltung von (Interaktions-) Arbeit zu entwickeln. Beteiligung der Beschäftigten und eine gesundheits- und lernförderliche Arbeitsorganisation sind dabei vielversprechende Ansätze.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2019.06.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-06-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.