Ein Zulieferbetrieb der Autoindustrie hatte von der Arbeitsschutzbehörde nach § 13 Abs. 5 des Arbeitszeitgesetzes –ArbZG – eine einjährige Sonntagsarbeitsgenehmigung erhalten. Ein Arbeitnehmer, der daraufhin sonntags arbeiten sollte, meinte, er sei dazu nicht verpflichtet und könne dazu auch nicht vom Arbeitgeber rechtswirksam angewiesen werden. Sein Arbeitsvertrag sah lediglich vor, dass er dreischichtig mit einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden beschäftigt wird. Sonn- und Feiertagsarbeit wurde in dem Vertrag nicht angesprochen. Nach Ansicht des Arbeitnehmers hätte es einer vertraglichen Vereinbarung mit dem Arbeitgeber bedurft, wenn ihn dieser – abgesehen von Notfällen und anderen außergewöhnlichen Fällen – zur Sonntagsarbeit hätte verpflichten wollen.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-04-06 |
Seite 195
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.