Gesundheitsschäden durch Rauchen sind gut erforscht, allgemein bekannt und anerkannt. Sie verursachen großes menschliches Leid und hohe Kosten. Mit einer Vielzahl von Maßnahmen wird vor den Folgen des Rauchens gewarnt und es werden für immer mehr Bereiche des öffentlichen Lebens Rauchverbote ausgesprochen – so auch für Arbeitsstätten. Die Entwicklung ist dynamisch, da neben Tabakrauch immer neue Substanzen für den Verbrauch angeboten werden. Der folgende Artikel enthält neben einer Darstellung der historischen Entwicklung des Nichtraucherschutzes im Arbeitsschutzrecht Erläuterungen zu den verschiedenen Rauchen und Dämpfen sowie Hinweise zu Schutzmaßnahmen im betrieblichen Kontext.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2025.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-06-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.