Nach § 10 Absatz 2 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) hat der Arbeitgeber nicht nur die erforderlichen Maßnahmen der Ersten Hilfe einzuleiten, sondern auch Beschäftigte zu benennen, die im Unternehmen in Notfällen die Erstversorgung wahrnehmen. Um diese Aufgabe sachgerecht zu erfüllen, nehmen jedes Jahr ca. 850.000 Versicherte an einer von den Berufsgenossenschaften bzw. Unfallversicherungsträgern finanzierten Aus- und Weiterbildung in der Ersten Hilfe teil. Die Wahrnehmung solch eines verantwortungsbewussten, unter Umständen sogar lebensrettenden, Einsatzes im Betrieb, setzt eine qualitativ hochwertige Durchführung der Ersthelfer-Schulungen voraus.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2009.12.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-12-07 |
Seiten 574 - 575
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.