In den vergangenen Ausgaben der Erste Hilfe-Serie standen die Hilfsmaßnahmen im Vordergrund, die sich vorwiegend auf die Versorgung von Verletzungen bzw. körperlichen Erscheinungen bezogen. Dabei wurde der seelische Zustand des Betroffenen weitestgehend ausgeblendet. Das Wohl eines verunglückten Menschen hängt aber nicht nur von der allgemeinen Erstversorgung, sondern zu einem wesentlichen Teil ebenso von der emotionalen Betreuung – der psychischen Ersten Hilfe – ab. Im ersten Teil wird dabei auf den speziellen Zustand des Betroffenen eingegangen, damit der Retter selbst ein Gefühl und Verständnis für die Situation entwickelt. Erst dann wird ersichtlich, warum die seelische Zuwendung eine gleichwertige Stellung im Rettungsprozess einnimmt. Im zweiten Beitrag erhält der Ersthelfer nützliche Tipps, wie er im Ernstfall mit einem Hilfsbedürftigen umgehend sollte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2006.04.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-04-01 |
Seite 193
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.