Die in den vergangenen zwei Jahren dargestellten Inhalte der Ersten Hilfe-Serie waren zumeist theoretischer Natur. Die praktische Umsetzung gestaltet sich erfahrungsgemäß immer etwas schwieriger. Aus diesem Grund werden in diesem Beitrag einige Fallsituationen, die zum Teil von Lesern stammen, kommentiert und häufig auftretende Fragen beantwortet. Sie dienen dazu, die bereits dargestellten Themen zu wiederholen bzw. anzuwenden. Um potentielle Fehlerquellen aufzuzeigen, erfolgt eine Analyse einiger Handlungsabläufe – schließlich stellen „Fehler“ ebenso eine Quelle der Fortbildung dar.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2006.07.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-08-01 |
Seiten 366 - 367
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.