Der alltägliche Umgang mit Maschinen und Werkzeugen sind potentielle Gefahrenquellen, die regelmäßig zu Unfällen führen. Häufig verursachen viele dieser Unglücksfälle Verletzungen, die mit mehr oder weniger schweren Blutungen einhergehen. Jede blutende Wunde stellt eine Störung des menschlichen Blutkreislaufs dar. Je nach Größe der Wunde bzw. Stärke der Blutung kommt es zu einer Beeinträchtigung der Vitalfunktionen. Sind kleinere Verletzungen für einen gesunden Menschen relativ ungefährlich, können massive Blutungen lebensbedrohlich sein. Kommt es zu solchen Notfällen, ist schnelle Hilfe und das Anlegen eines zweckmäßigen Verbandes wichtig. In diesem und im nächsten Teil der Erste Hilfe-Serie sollen deshalb die Versorgung von Wunden und speziellen Verletzungen im Mittelpunkt stehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2004.10.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-10-01 |
Seiten 488 - 489
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.